 |
30 Sekunden nach Brandausbruch Es hat sich Rauch entwickelt, Flammen sind noch nicht zu sehen. Man kann das Bett erreichen und das Kind in Sicherheit bringen. Damit verbundene Gesundheitsschäden sind vermutlich eine leichte Rauchvergiftung. Ein in diesem Zimmer angebrachter Rauchmelder wird bereits jetzt auslösen.
|
 |
Nach 1 Minute Starke Rauchentwicklung. Es wird schwieriger, das Bett zu erreichen. Das Kind hat jetzt vermutlich schon eine Rauchvergiftung. Wenn die Tür zum Flur geöffnet ist, wird ein dort montierter Rauchmelder jetzt Alarm schlagen. Gerade noch rechtzeitig!
|
 |
Nach 1 Minute und 30 Sekunden Der gesamte Raum ist verqualmt. Es bilden sich Flammen. Das Bett ist nur mit gesundheitlichen Schäden für sich selbst erreichbar. Die Temperatur steigt. Das Kind hat jetzt schon eine schwere Rauchvergiftung und Brandwunden.
|
 |
Nach 2 Minuten Die Matratze steht komplett in Flammen. das Feuer greift bereits auf andere Gegenstände über. Man kann das Bett nur mit Brandwunden erreichen. Die Hitze steigt auf ein Maximum an. Für das Kind besteht die Gefahr einer schweren Rauchvergiftung und schwerer Verbrennungen, es befindet sich in Lebensgefahr.
|
 |
Nach 2 Minuten und 30 Sekunden Das komplette Bett steht in Flammen, das Feuer greift auf die Wände über. Das Bett ist nicht mehr zu erreichen. Es herrscht unerträgliche Hitze. Für das Kind gibt es keine Überlebenschance mehr.
Erst jetzt ist in einem anderen Zimmer der Brandgeruch wahrnehmbar, der Flur ist ebenfalls schon stark verqualmt.
|

Fotos: Alle Rechte vorbehalten eon Marketing Design |
Die Demonstration wird abgebrochen. Das komplette Zimmer steht nach nur drei Minuten in Flammen.
|